
INDONESIEN
WENN NIEDERLÄNDISCHE KOLONIEN AUF INDONESISCHE BOHNEN TREFFEN.
Die Geschichte des Kaffeeanbaus in Indonesien trägt eine 300-jährige Geschichte, die durch niederländische Kolonien wesentlich beeinflusst wurde. Nachdem Indonesien unabhängig wurde, waren die Plantagen von dem Staat kontrolliert oder wurden eingestellt. Heute zählt Indonsien zu den viertgrößten Kaffeeproduzenten weltweilt.
Die Bohnen, die 1.100 – 1.280 Meter über dem Meeresspiegel wachsen und von September bis Mai geerntet werden, haben eine einzigartige grün-bläuliche Farbe Dank der speziellen Verarbeitung „Semi-Washed“: Direkt nach der Ernte werden die Kaffeekirschen in eine Maschine gegeben, die das Fruchtfleisch von der Bohne entfernt. Nach diesem Fermentierungsprozess können die Bohnen – jetzt ohne Fruchtfleisch – von Hand gewaschen werden. Anschließend werden sie noch für ein paar Stunden getrocknet, bis sie einen Feuchtigkeitsgehalt von ca. 50% erreicht haben.
Danach werden die Bohnen in eine Mühle transportiert, wo sie für weitere 1-2 Tage trocknen, bis sie aufquellen und in eine spezielle Maschine gegeben werden, die die klebrige Pergamenthaut durch starke Reibungen entfernt.


Inhalt: 250 Gramm (2,60 €* / 100 Gramm)
6,50 €*
Inhalt: 250 Gramm (2,76 €* / 100 Gramm)
6,90 €*
Inhalt: 500 Gramm (2,38 €* / 100 Gramm)
11,90 €*
